Jetzt aber konkret …
IUQ-Angebote von Maßnahmen zur Lehrerweiterbildung
Michael Felten (Köln)
- Lernwirksamer unterrichten – Prinzipien und Optionen effektiver Plenumsarbeit
- Schüleraktivierung erhöhen – auch im Klassenunterricht
- Individuelle Förderung ausweiten – Chancen, Möglichkeiten, Grenzen
- Lehrer-Schüler-Beziehung und Klassenführung – unterschätzte Kerndimensionen des Unterrichts optimieren
- Unterrichtsstörungen – durchschauen, entschärfen, nutzen
detaillierte Informationen und Kontakt
Andreas und Tuyet Helmke (Konstanz)
- Lernwirksamer Unterricht
- Unterrichtsdiagnostik und Unterrichtsentwicklung
- Effiziente Klassenführung
- Von der Hattie-Studie zur innerschulischen Feedbackkultur
- Individualisierung: Konzept, Perspektiven, Grenzen
- Unterrichtsqualität aus Sicht der Lehrergesundheit
detaillierte Informationen und Kontakt
Oliver Hechler (Würzburg/Mainz)
- „Bindung im Klassenraum“ – Pädagogische Persönlichkeit und
Beziehungsgestaltung als zentrale Moderatoren schulischen Lernens - „Die Angst des Lehrers vor der Klasse“ – Gruppendynamische Aspekte schulischen Unterrichts
detaillierte Informationen und Kontakt
Rainer Dollase (Steinhagen)
- Schwierige Klassen als Hindernis für guten Unterricht
detaillierte Informationen und Kontakt
Heinz Bayer (Freiburg)
- „Ein Tag in Weit im Winkl“ – pädagogischer Schulausflug in eine fiktive Laborschule (mit Schüler[inne]n)
detaillierte Informationen und Kontakt
Frank Lipowsky (Kassel)
- Lernwirksamer Unterricht
- Kognitive Aktivierung
- Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen
- Lernen durch Kontrastieren und Vergleichen
- Individualisierung im Unterricht – Chancen, Grenzen und Bedingungen
- Die Hattie-Studie und ihre Bedeutung für den Unterricht
- Lehrpersonen professionalisieren und Unterricht entwickeln
- Wirksamkeit von Fortbildungen für Lehrkräfte
- Lehrer-Schüler-Interaktion
detaillierte Informationen und Kontakt